Vereinszweck
Das primäre Ziel des Vereins ist, mittels Projektpatenschaften und Spenden den laufenden Betrieb der FANN zu unterstützen (Steuern, Strom, Gas, Nahrungsmittel, Löhne, usw.). Für grössere Investitionen in Infrastruktur und Mobiliar versuchen wir die FANN ebenfalls zu unterstützen, indem wir gezielt Spenden für Investitionen suchen.
Finanzielle Struktur
Abgesehen von den Bankspesen fliesst jeder gespendete Franken ins Projekt, die administrativen Kosten unseres Schweizer Vereins werden vom Vorstand getragen.
Der Verein vermittelt nur Projektpatenschaften. Es werden keine Einzelpersonen finanziell unterstützt. Familien, die in eine Notsituation geraten, hilft die FANN mittels Sachleistungen temporär über die Runden. Mit diesem Ansatz soll verhindert werden, dass das Geld zweckentfremdet wird oder die Menschen abhängig werden.
„Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet das Motto der FANN.
Historie
Der Verein wurde 1993 in Wald ZH gegründet, um den bereits seit 1991 vermittelten Patenschaften einen rechtlichen Rahmen zu geben. Nach knapp 20 Jahren Vereinstätigkeit wurden die Statuten angepasst, damit grundsätzlich humanitäre Hilfsprojekte in Argentinien unterstützt werden können. Dadurch können nun zwei weitere Projekte/Aktionen bei der administrativen Abwicklung unterstützt werden. Beide sind entweder mit der FANN oder mit Paten unseres Vereins eng verknüpft.
Organisation – Family and Friends
Genauso wie die FANN sich als Familie betrachtet, wird auch der Verein „Kinder von Tucuman“ traditionell von Familie und Freunden geleitet. Ursprünglich wurde er von Elisabeth Grob gegründet. Auf einer Reise nach Costa Rica hatte sie per „Zu-Fall“ Menschen aus Paris kennengelernt, die solche Projekte an Freiwillige vermitteln. Aus dem Wunsch nach einem eigenen Projekt wurde eine mittlerweile fast 30-jährige Erfolgsgeschichte.
Kontaktperson Beatrice Grob Warner (Betriebswirtin und Familienfrau)
& Kassierin
Präsidentin Kathrin Sieg (Tourismusexpertin und Hobbysängerin)
Aktuarin Monica Grob (Mode Designerin und KV-Allrounderin)
Revision Katrin Grassi (Betriebswirtin und Familienfrau)
Susanna Leuenberger (KV-Allrounderin und Grossmutter)
Mitglieder 35 Patinnen und Paten, viele seit Vereinsgründung dabei
Spender Private, Stiftungen & Kirchgemeinden